Liebe Freunde,
zuallererst möchte ich euch allen ein großes Dankeschön ausrichten. Auch wenn die finanzielle Lage an vielerorts angespannt ist, darf ADRA nach wie vor auf euch SpenderInnen vertrauen und kann mit eurer Hilfe die laufenden Projekte unterstützen und Neue auf die Beine stellen.
Warum der Verwendungszweck so wichtig ist
Bereits in der letzten ADRA News ist ein kurzer Beitrag zum Verwendungszweck bei Überweisungen erschienen. Es wurde darum gebeten, die Verwendung eurer Spende im Feld Verwendungszweck, anstatt in der Zahlungsreferenz zu deklarieren. Vielen Dank für eure Rückmeldungen, die mich zu diesem Thema erreicht haben.
Beispiele aus der Praxis
Um die ein oder andere Frage noch zu beantworten, möchte ich euch diesen Blogbeitrag mit Beispielen, wie wir eure Spenden erhalten und verarbeiten können zur Verfügung stellen:
Variante 1: Hier seht ihr die Variante, die von uns am leichtesten ins System eingelesen werden kann. Die Verwendung der Spende ist im Feld Verwendungszweck angegeben. Der Absender lautet auf Susi Beispiel und die Spende wird auf ihrem Spenderkonto verbucht.
Variante 2: Hier seht ihr die Variante im Falle eines Partnerkontos. Susi und Karli haben ein gemeinsames Konto. Susi hat im Verwendungszweck angegeben, dass sie die Spende absetzen möchte. Die Spende wird daher auf Susis Spenderkonto für das Themenfeld Katastrophenhilfe verbucht.

Variante 3: In dieser Variante wurde kein Verwendungszweck für die Spende angegeben. Leider kann das Spendenerfassungssystem nur den Verwendungszweck auslesen. Es kommt bei dieser Variante daher zu einem Mehraufwand. Der Spendeneingang muss am Bankkonto kontrolliert werden. ADRA muss sicherstellen, dass keine Zweckwidmung der Spende in einem anderen Feld, wie beispielsweise der Zahlungsreferenz, angegeben wurde. Die Spende wird auf „Wo am dringendsten benötigt“ verbucht.
Variante 4: In dieser Variante wurde die Verwendung der Spende in der Zahlungsreferenz vermerkt. Der Verwendungszweck erscheint, wie in Variante 3, im Spendenerfassungssystem leer. Die Spende muss über das Bankkonto erneut aufgerufen werden, um sicherzustellen, dass die Spende für den gewünschten Zweck verbucht und anschließend korrekt verwendet wird. Die Spende wir für das „Themenfeld Bildung“ verbucht.

Unser Tipp für dich:
- Bitte trag den Spendenzweck direkt im Feld „Verwendungszweck“ ein.
- Wenn du von einem Partnerkonto spendest, schreib zusätzlich Deinen Namen dazu.
So können wir deine Spende sofort richtig verbuchen – dies spart Zeit und vermeidet Unstimmigkeiten bei der späteren Steuererklärung.
Hast du Fragen? Wir sind für dich da
Bei Fragen und Anregungen erreicht ihr mich gerne unter [email protected] oder telefonisch unter +43 1 319 60 43 – 401.
Eure Laura