Abschlusspicknick der Deutschklasse

Menschen begegnen, aufbauen und befähigen

Als Abschluss der erfolgreich absolvierten Deutschkurse lud ADRA Österreich alle Teilnehmer*innen und Lehrer*innen am Donnerstag, den 30.06.2022, zu einem Picknick auf dem Gelände des Büros ein. 

Um kurz vor 11:00 Uhr versammelten sich alle auf der bei der Hitze angenehm schattigen Wiese. Rund 35 Deutschkursteilnehmer*innen, sechs Lehrer*innen sowie die ADRA Leitung waren anwesend, um sich an dem Erfolg der letzten Wochen zu freuen und diesen zu feiern. Neben einem herrlich sonnigen Sommertag gab es einen reichlich gedeckten Tisch voll verschiedener Speisen aus nah und fern. International war neben den Speisen auch die Herkunft der Kursteilnehmer*innen, die alle eins vereint: Der Wunsch Deutsch zu lernen, was in den letzten Wochen auch unter Beweis gestellt wurde. Insgesamt wurden vier Deutschkurse von Montag bis Donnerstag acht Wochen lang angeboten, die durch freiwillige Deutschlehrer*innen geleitet und die Kursteilnehmer*innen bis zur Abschlussprüfung des Kurses begleiteten und vorbereiteten.

Mit einer kurzen Ansprache läutete Margit Johannik (Kursleiterin der Deutschkurse) das Beisammensein ein und begrüßte die Gäste bei uns. Anschließend wurde eine Dankesrede von einer Kursteilnehmerin gehalten, natürlich auf Deutsch. In einem kurzen Vortrag drückte sie im Namen aller Deutschkursteilnehmer die Wertschätzung für das Engagement der Lehrer aus:  

„Liebe Lehrer und Lehrerinnen,

wir wollen uns bei euch für eure Hilfe und Unterstützung in diesen für uns schwierigen Zeiten bedanken. Ihr helft uns dabei hier in Österreich anzukommen und uns zu integrieren. Jede von euch hat eine eigene, einzigartige Lehrmethode. Wir wissen es sehr zu schätzen. Danke euch, dass ihr uns unterstützt und motiviert. 

PS: Diese kleine Rede hat mir meine Tochter geholfen zu verfassen, aber ich hoffe, dass ich spätestens nach dem nächsten Kurs in der Lage sein werde, solche Reden selber zu verfassen.“ 

Feedback einer Deutschkurs-Teilnehmerin

Was uns motiviert und antreibt Menschen zu helfen? Sicherlich solche Momente, die dazu dienen nicht nur den anderen besser kennenzulernen, sondern auch zu verstehen, wie man dem anderen helfen kann, wirklich helfen kann.

Foto: Ein Teil der DeutschkursabsolventInnen beim Abschlusspicknick.

 Nach einem Dankgebet für die Fülle an gutem Essen und der gut gemeisterten Deutschprüfungen war das Buffet eröffnet. Neben ukrainischen Leibgerichten standen auch iranische sowie weitere traditionelle Speisen bereit. Es wurde auch hier die Devise „durch Teilen mehr haben“ sichtbar. Da alle Teilnehmer*innen etwas mitbrachten und dieses gerne teilten, war für alle Essen in Überfluss vorhanden. Während des herzlichen Beisammenseins konnten wir die letzten Wochen Revue passieren lassen. So bekamen die Besucher*innen auch die Möglichkeit, ADRA und insbesondere die Mitarbeiter*innen ein Stück weit näher kennenzulernen, bei denen sie sich herzlich bedankten. Bedankt wurde sich nicht nur mit Worten. Als Dank für die Unterstützung ADRAs, boten einige Kursteilnehmer*innen ihre Hilfe an, dort zu unterstützen und mitzuarbeiten, wo Hilfe benötigt wird, um die selbst erfahrene Hilfe weitergeben zu können. Elida Oncea, (Frauenbeauftragte der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten) ermutigte die anwesenden Frauen sich mit ihren Fähigkeiten zu engagieren und Bedürfnisse ebenfalls zu äußern und zu notieren, die eventuell von anderen gedeckt werden können. Gute und förderliche Gespräche sowie ein Austausch über bereits gemeisterte Herausforderungen und anstehenden Aufgaben konnte in der gemeinsamen Zeit zu Genüge stattfinden. So konnte ADRA einmal mehr vermitteln, dass der Mensch im Fokus steht und das ganzheitliche Wohlergehen ein treibender Bestand unserer Arbeit ist. In den Gesprächen mit den Kursteilnehmer*innen wurde deutlich, dass das Augenmerk auf einem vertiefenden Studium der deutschen Sprache liegt und das Interesse groß ist, weitere Kurse zu besuchen. Sowohl das zahlreiche Erscheinen als auch die geführten Gesprächen machten deutlich, dass das Vertrauen groß ist, mit uns zusammenzuarbeiten und das Angebot der Deutschkurse weiter zu nutzen. 

Man sah, dass sich die Arbeit der letzten Wochen auszahlt, da vorwiegend auf Deutsch gesprochen wurde und Kommunikation auch schon möglich ist, nach gerade einmal acht Wochen Deutschunterricht. Alles in allem ist es ein gelungenes Zusammentreffen und eine bereichernde Zeit sowohl für Kursteilnehmer*innen, Lehrer*innen als auch für ADRA gewesen. Wir freuen uns schon auf die nächsten Deutschkurse und hoffen die gleiche Motivation und rege Teilnahme wieder vorzufinden wie im letzten Kurs. Gegen ca. 15:00 Uhr verabschiedeten wir die Gäste, die hoffentlich nicht länger Gäste, sondern Nachbarn und Freunde, und hoffentlich bald auch Helfer*innen werden, und freuen uns schon auf das nächste gemeinsame Fest.

Text: Hermann Schreiner, ADRA Projektmanager

Ähnliche Beiträge

Wiedersehen

geht schneller über unseren Newsletter

Title
Deine Hilfe lässt Menschen aufblühen.

Wiedersehen

geht schneller über unseren Newsletter

Title

Deine Hilfe lässt Menschen aufblühen.

Skip to content